Woher kommt die Idee?
Mein Vater liebt Champagner und sammelt seit Jahren die Kappen von Champagner-Flaschen. Er bat mich darum, ihm aus einer besonders schönen Kappe eine Kette herzustellen – die Idee war geboren.
Wie lange dauert es von der Bestellung, bis das fertige Schmuckstück bei mir ist?
Das kommt natürlich darauf an, ob du uns die Kappe schickst oder du dir erst eine aus unserem Bestand aussuchst. Zudem wird jeder Anhänger liebevoll von Hand gefertigt und geht verschiedene Arbeitsschritte durch. In der Regel dauert die Herstellung ca. 3 Wochen.
Wo wird der Schmuck produziert und hergestellt?
Jeder Bestandteil einer Champagne-Chain wird in Deutschland in enger Zusammenarbeit zu Familienbetrieben und kleinen Unternehmen in Süddeutschland produziert. Jedes Teil ist handgemacht und wurde mit viel Sorgfalt unter hohen Qualitätsstandard hergestellt.
Pflegehinweise
Da die Kappe aus Stahl ist, kann Sie rosten wenn Sie häufig nass wird. Darum empfehlen wir:
- vermeide Kontakt mit Wasser, Creme, Parfum und Haarspray
- lege dein Schmuckstück beim Sport, im Schwimmbad, beim Saunieren und vor dem zu Bett gehen ab
- wenn du deinen Schmuck nicht trägst, sollte er an einem trockenen, dunklen Ort aufbewahrt werden
Schmuck reinigen
Wichtig: Der Anhänger besteht aus 925 Silber, die Kappe aber aus Stahl. Da die Kappe meist kunstvoll bedruckt ist, ist Ihre Oberfläche sehr empfindlich und sollte ausschließlich mit einem weichen Tuch gereinigt werden.
Die Ketten sind etwas strapazierfähiger.
Die richtige Reinigung hängt von den Materialien des Schmucks ab. 18K Echtgold, Edelstahl, sowie vergoldete Materialien kannst du ganz leicht mit einem weichen Tuch wieder zum Strahlen bringen. Bei stärkeren Verschmutzungen helfen warmes Wasser, etwas milde Seife und eine weiche Zahnbürste, um deinen Schmuck zu reinigen. Wichtig dabei: nach der Schmuckreinigung muss der Schmuck sorgfältig abgetrocknet werden. Silberketten kannst du mithilfe eines Silberputztuchs oder eines Bads aus lauwarmem Wasser, Salz und einem Streifen Alufolie wieder neuen Glanz verleihen. Auch ein Silberbad aus der Drogerie oder vom Juwelier bewirkt wahre Wunder.
Wie du deine Kette am besten reinigen kannst, kommt also auf das Material an. Es gilt jedoch immer: behandle deinen Schmuck so schonend wie möglich, lege ihn beim Sport und beim Schlafen ab und lasse ihn nicht mit Putzmitteln und Kosmetika in Kontakt kommen. So bleibt dein Schmuck lange strahlend schön.
Warum läuft Schmuck an oder wird glanzlos?
Das „Anlaufen“ des Materials ist im Grunde nichts anderes als eine chemische Reaktion: die Oxidation (aka Reaktion mit Sauerstoff). Dadurch formt sich dann bei Silber die dunkle Patina und bei Gold geht der Glanz verloren. Aber keinen Angst: Oxidation lässt sich zwar nicht ganz vermeiden, aber zumindest bei richtiger Pflege herauszögen und auch durch sorgfältige Reinigung gut wieder beseitigen.
Was passiert wenn die Kappe kaputt geht oder sich nach der Zeit zu stark abnutzt?
Da die Champagner-Hersteller sich auch bei der Produktion der Kappen unterscheiden ist es möglich, dass sich bei häufigen Tragen nach einiger Zeit die Beschichtung löst oder sich die Kappe zunehmend abnutzt. Ich persönlich finde es sehr schön, wenn Schmuck mit lebt und eine eigene Patina entwickelt. Sollte dies jedoch nicht erwünscht sein, lässt sich die Kappe natürlich austauschen und durch eine Neue ersetzen.